laotischer Politiker; Staatspräsident 1992-1998; 1975 Gründung der Demokratischen Volksrepublik Laos unter Führung der Kommunisten, in der damals gebildeten Regierung stellv. Ministerpräsident und Finanzminister
* 9. April 1914 Phalouka
† 9. September 2008 Vientiane
Herkunft
Nouhak Phoumsavanh (zumeist wird Nouhak als kennzeichnender Namensteil verwendet) wurde am 9. April 1914 als Bauernsohn in Phalouka im Kreis und in der Provinz Mukdahan (Nordostthailand an der Grenze zu Laos, am Mekong gegenüber von Savannakhet) geboren.
Ausbildung
Über P.s Ausbildung und Werdegang bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es keine gesicherten Informationen.
Wirken
Nach offizieller Biographie schloss sich P. 1946 der kommunistisch orientierten "Bewegung zur Rettung der Nation" an und war seit 1950 Mitglied der Kommunistischen Partei Indochinas. Ab 1946 engagierte er sich in der Auseinandersetzung zwischen konservativen Kräften und der Linken und wirkte bis 1949 als Vorsitzender eines gegen die Monarchie gerichteten Widerstandskomitees in den laotischen Ostgebieten. Der Widerstand richtete sich auch gegen die Franzosen, die nach der Niederlage Japans nach dem Zweiten Weltkrieg nach Indochina zurückkehrten und Laos in die sog. Französische Union integrieren wollten. Die Linke hielt engen Kontakt mit den von Ho Chi-minh geführten Widerstandskräften in Vietnam. Lange Zeit waren allerdings nur die nordöstlichen Provinzen Laos', Phong Saly und Sam Neua, ...